Pflanzen sind für mich fühlende Lebewesen. Darum behandele ich sie mit viel Liebe und grossem Respekt.

Für mich bedeutet das Leben mit Pflanzen mehr, als einen grünen Daumen zu haben. Grosse Blütenstände, schnelles Wachstum usw. kann man durch chemische Düngemittel erzielen. Doch mir geht es darum, den eigentlichen Ursprung, die Natürlichkeit, den Geist der Pflanzen zu kultivieren. Ich sehe die Pflanzen in meinem Garten als unter meiner Obhut stehende Wesen und gebe mein Bestes, dass es ihnen gut geht und sie sich wohl fühlen.

Im eigenen Garten Heil- und Gewürzpflanzen anzubauen ist häufig die beste Lösung. Nicht einmal die in der freien Natur gesammelten Kräuter sind völlig schadstofffrei, viele wichtige Pflanzen stehen unter Naturschutz. Auch lässt vielen von uns der Beruf zeitlich wenig Freiraum, tagelang in der freien Natur umherzustreifen, bis man die gesuchte Pflanze gefunden hat. So ist der Anbau im eigenen Garten eine gute Möglichkein, mit geringerem Aufwand recht gesunde Heil- und Gewürzpflanzen zu erhalten.

Noch dazu kann man die Pflanze aufwachsen beobachten, den richtigen Zeitpunkt zur Ernte in Ruhe abwarten und hat noch dazu die Möglichkeit, die Heilkräuter schon während des Gedeihens entsprechend zu ernähren.

Aktuell lebe ich in einem Mehrfamilien-Wohnblock, bin also nicht selber zuständig und verantwortlich für die Pflege des Rasens und der Hecken der Umgebung. Die Vermieter haben hier sehr liebevoll ein schönes Ambiente geschafften. Doch entspricht die Pflege nicht den Massstäben, die ich für das Pflanzenleben und die spätere Verwendung setze. Darum leben meine Pflanzen in Töpfen. Sogar auf Google Maps sieht man die vielen Blumentöpfe. 🙂 Natürlich werden die Pflanzen vielfach nicht so gross, wie im Boden, doch kann ich durch geschicktes Behandeln der Pflanze immer genug für den eigenen Gebrauch ernten – und das ist ja das Ziel.

Auf den Unterseiten dieser Site teile ich mein Wissen über den Umgang mit Pflanzen, das Setzen, das Hüten, die Nutzung und die Konservierung dieser wundervollen Wesen. Man lernt nie aus – so lerne ich immer wieder neues dazu und werde sicher den einen oder anderen Tipp früher oder später ändern, da sich mir ein neuer Weg erschlossen hat. Somit bin ich also immer froh über dein Feedback, das du mir gern über die Kommentarfunktion oder das Kontaktformular senden kannst.

Schreibe einen Kommentar