Schädlingsbekämpfung
Ja, es wäre ein Leichtes, chemische Schädlingsbekämpfungsmittel einzusetzen. Doch mögen unsere lieben Pflänzchen diese gern? Wohl eher nicht, sind sie durch den Abbau der chemischen Stoffe doch beschäftigt und geplagt. Ausserdem tragen wir durch den Einsatz von chemischen Mitteln zur Umweltbelastung bei.
Doch kann man mit natürlichen oder homöopathischen Mitteln auch gegen Schädlinge vorgehen? Ja, man kann.
In der Folge beschreibe ich einige Methoden, die ich selber schon länger praktiziere oder gerade ausprobiere.

Blattläuse
Ameisen bringen Blattläuse an unsere Pflanzen. Sie sammeln diese dort und "melken" sie um ihre Nährstoffe zu erhalten. Ich spüle die Blattläuse einfach mit einem kräftigen Wasserstrahl von der Pflanze. Wenn die Ameisen wieder welche platzieren, wiederhole ich die Prozedur. Irgendwann verleidet es den Ameisen, eine "Blattlausherde" an der Pflanze zu beheimaten.

Kleine Fliegen oder andere "Mitesser"
Hier hat mir Frau Schmutz von der Homöosana Drogerie des SHI in Zug den Tipp gegeben, es erst einmal mit Sulphur C30 zu probieren. Ich löse zwei - drei Globuli in wenig Wasser auf und bewässere die Pflanze mit der Lösung. Anschliessend gebe ich der Pflanze so viel Wasser, dass aus dem Blumentopf nichts herausläuft.
Nun bin ich gespannt, wie das wirkt. 🙂